Page 95 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 95

GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD | 3



             Im  Dezember  2003  kam  es  in  der  Nacht  in  einer   Keller.  Umgestürzte  Bäume  fielen  auf  einen  PKW.
             Wohnhausanlage  zu  einem  Tiefgaragenbrand,  der   Am schlimmsten waren jedes Mal große Teile des
             durch das ständige Läuten des Telefons in der Woh-  Marktfeldes  und  der  Wiesfleckerstraße  betroffen,
             nung  eines  Feuerwehrkameraden von  diesem  ent-   wo zahlreiche Keller mehr als einen halben Meter
             deckt  wurde,  wobei  somit  größerer  Schaden  ver-  unter Wasser und Schlamm standen. Die Stadtfeu-
             hindert werden konnte. Es stellte sich nämlich her-  erwehr stand an diesen Tagen mit Pump- und Auf-
             aus,  dass  das  Telefonkabel  des  Kameraden  durch   räumungsarbeiten im Dauereinsatz.
             diesen Keller führte und durch das Schmelzen der
             Ummantelung  der  Drähte  das  andauernde  Läuten
             des Telefons verursacht wurde. Diese „wundersame
             Alarmierung“  erinnert  an  die  „wundersame  Ret-
             tung“ des Batthyány-Schlosses vor 150 Jahren, als
             im Jahr 1852 ein Brand durch das Läuten des Glöck-
             chens  beim  Eingang  rechtzeitig  entdeckt  werden
             konnte.  Ein  ausführlicher  Bericht  ist  im  „Florian
             2004/1“ nachzulesen:






























                                                                                  Hochwasser 2004

                                                                 Am 17. Dezember 2004 verstarb der Ehrenstadtfeu-
                                                                 erwehrkommandant  und  Altbürgermeister  OSR
                                                                 BM Eugen Kainrath im 79. Lebensjahr. Er war 1943
                                                                 der Stadtfeuerwehr beigetreten und über Jahrzehn-
                                                                 te ein sehr aktives Mitglied der Feuerwehr, wofür er
                                                                 zahlreiche  Auszeichnungen  erhalten  hat.  Unter
                                                                 großer Anteilnahme der Bevölkerung und der Feu-
             Am 11. und 12. Juni sowie am 1. Juli 2004 wüteten   erwehren  aus  Pinkafeld  und  Umgebung  wurde  er
             über Pinkafeld mehrere Sturmfronten, die mit sint-  am 23. Dezember zu Grabe getragen.
             flutartigen  Regenfällen  und  schweren  Stürmen  zu
             zahlreichen  Überschwemmungen  und  umgestürz-      Am  26.  Dezember  2004  kam  es  im  und  rund  um
             ten  Bäumen  führten.  In  Gfangen  stand  eine  Stra-  den Indischen Ozean zu einer gewaltigen Tsunami-
             ßenunterführung  unter Wasser, wo  noch  ein  PKW   katastrophe, die mehr als 227.000 Todesopfer for-
             mit  Insassen  vom  Wasser  eingeschlossen  war.  In   derte,  darunter  86  aus  Österreich.  Der  Pinkafelder
             der  Parkgasse  trat  der  Eisteich  über  die  Ufer  und   Notfallsanitäter Günter Kleinrath war im Krisenge-
             überflutete  die  Straße  sowie  mehrere  Gärten  und   biet im Einsatz. Er wurde aufgrund seiner psycholo-

                                                             93                                          150  JAHRE
                                                                                                         1871 — 2021
   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100