Page 153 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 153
GESCHICHTE DER FEUERWEHRJUGEND | 15
Mitte 2005 übernahm Patrick Luif von Bernhard immer wieder zu neuen Einsätzen auszurücken.
Kothgasser die Feuerwehrjugend, er sollte ihr für Unter anderem waren als Einsatzaufgaben ein
fast sieben Jahre als Betreuer zur Verfügung stehen. PKW-Brand, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter
Große Unterstützung fand der neue Betreuer in der Person, ein Brandalarm und ein Arbeitsunfall mit
Folgezeit in der Person von Frank Ulreich, der wie einer eingeklemmten Person unter einem Bagger
viele andere Betreuer und Helfer auch, aus der eige- selbstständig von den Jugendlichen zu lösen.
nen Feuerwehrjugend hervorging.
Die Grundlage für diese 24-Stundenübung wurde in
2006 wurde von den österreichischen Feuerwehren zahlreichen Schulungen während des Winters ge-
zum Jahr der Feuerwehrjugend erklärt, um noch schaffen, bei denen intensiv Erste Hilfe, die Verwen-
mehr Jugendliche zur Feuerwehrjugend zu bringen. dung von Schneid- und Trenngeräte, das Arbeiten
Der Burgenländische Landesfeuerwehrverband ver- mit Seilwinden und Greifzügen usw. geübt wurden.
teilte für den Tag der Feuerwehr, dem 7. Juli, über
90.000 Exemplare seiner Feuerwehrzeitung an
burgenländische Haushalte.
Nachdem der Landesbewerb 2005 in Rohrbrunn
abgebrochen werden musste, erreichte die Wett-
bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend Pinkafeld
2006 in Schattendorf die Plätze 38 im Bronzebe-
werb und 26 im Silberbewerb. Für den Bewerb 2007
in Neufeld stellte man keine Mannschaft.
Nichtsdestotrotz war die Feuerwehrjugend, wie eh
und je, hochaktiv in diesen Jahren, wie Berichte in
der Florian-Zeitung bezeugen. Übungen, Schulun-
gen, Kletterausflüge, Schifahren und viele andere Patrick Luif unterrichtet seine Schützlinge
Events standen auf dem Programm. Auch beim all- im Umgang mit einem Bergeset
jährlichen Feuerwehrball half man mit und als spezi-
elle Attraktion besuchte man immer am 5. Dezem- Eine ähnliche Aufgabenstellung gab es auch am 9. Mai
ber als Krampusse verkleidet zusammen mit dem 2008 zu lösen, wo am Hauptplatz in Pinkafeld eine
Nikolaus Pinkafelder Familien. große Leistungsschau der Einsatzorganisationen (Ret-
tungshundebrigade, Rotes Kreuz, Bundesheer und
Feuerwehr) stattfand. Die Feuerwehrjugend Pinkafeld
wusste in einer Schauübung, bei der bei einem simu-
lierten PKW-Unfall von den Pinkafelder Jungflorianis
zwei Personen aus dem Auto herausgeschnitten wer-
den mussten, die zahlreichen Schaulustigen zu begeis-
tern.
Mit einer neuen Mannschaft trat man ein Monat
später zum Bezirksbewerb in Grafenschachen an.
Das Antreten erfolgte als gemischte Gruppe, weil
die acht Pinkafelder Jungfeuerwehrmänner durch
einen Kameraden aus Grafenschachen verstärkt
werden mussten.
Winterschulung im Februar 2005 mit Patrick Luif
In der Wertung der gemischten Gruppen erreichte
2007 wurde als spezielles Highlight zum ersten Mal man dann den guten 4. Platz. Auch beim anschlie-
in der Geschichte der Pinkafelder Feuerwehr eine ßenden Landesbewerb in Mischendorf ging es mit
24-Stundenübung für die Jugend abgehalten. Bei einem 10. Platz im Bronzebewerb und einem 12. Platz
dieser Übung bezogen die Mitglieder der Feuer- im Silberbewerb viel besser als in den vorangegange-
wehrjugend zuerst das Feuerwehrhaus, um dann nen Jahren.
151