Page 158 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 158

15 | GESCHICHTE DER FEUERWEHRJUGEND



             2012: TEILNAHME BEIM 19. BUNDESFEU-                 Das Jahr 2012 stand somit für die Feuerwehrjugend
             ERWEHRJUGENDLEISTUNGSBEWERB IN                      ganz im Zeichen dieses Großereignisses. Als Vertre-
             PINKAFELD                                           ter des Austragungsortes war man nun sogar auch
                                                                 eine Art Botschafter für den Bundesbewerb gewor-
             Das Jahr 2012 sollte nicht nur in der Geschichte der   den,  denn  einige  Mitglieder  der  Pinkafelder  Feuer-
             Feuerwehrjugend  Pinkafeld,  sondern  auch  in  der   wehrjugend  wurden  zu  einem  Fototermin  in  den
             Geschichte  der  Stadtfeuerwehr  und  der  Stadtge-  Wiener Tiergarten Schönbrunn eingeladen, um dort
             meinde Pinkafeld ein ganz besonderes Jahr werden.   anlässlich  der  Übernahme  einer  Tierpatenschaft
                                                                 durch  die  burgenländische  Feuerwehrjugend  foto-

             Dies  hing  mit  einem Vorgang  zusammen,  der  rund   grafiert zu werden.
             eineinhalb Jahre zuvor in Micheldorf (Oberösterreich)   Für die Mission „Qualifikation“ trainierte die Pinka-
             stattgefunden hatte, dort hatte nämlich der Landes-  felder Feuerwehrjugend hart. Zuerst über die Win-
             feuerwehrverband  Burgenland  im  Rahmen  des  18.   termonate im Turnsaal der NMS und dann, als die
             Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes  nach  16    Freiluftsaison begann, dreimal wöchentlich auf der
             Jahren  wieder  die  Bewerbsfahne  für  die  Durchfüh-  Übungsbahn.  Um  Wettkampfpraxis  zu  sammeln,
             rung  des  nächsten  Bundesbewerbes  überreicht  be-  nahm  man,  als  die  Bezirksbewerbe  losgingen,  an
             kommen. Was folgte war die Suche nach einem Aus-    jenen  der  Bezirke  Mattersburg,  Jennersdorf  und
             tragungsort, wobei Mattersburg, Oberwart und auch   Feldbach teil, wo man durchwegs die Gästewertung
             Pinkafeld  in  Frage  kamen.  Da  die  Stadtfeuerwehr   beherrschte. Die gute Form fand auch eine Bestäti-
             Pinkafeld  sich  traute  diese  große  Herausforderung   gung beim eigenen Bezirksbewerb, der am 23. Juni
             anzunehmen  und  die  HTL  Pinkafeld  und  die  STEP-  2012  in  Mischendorf  stattfand.  In  Bewerb  Bronze
             Gästehäuser  mit  ihrer  Infrastruktur  optimale  Rah-  gelang  sogar  ein  Doppelsieg  und  da  auch  der  Sil-
             menbedingungen  bereitstellten,  fiel  die  Wahl    berbewerb gewonnen werden konnte, fuhr man mit
             schließlich auf Pinkafeld als Austragungsort des 19.   einem ungefährdeten Bezirksgesamtsieg in der Ta-
             Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes.  Pinka-     sche  zum  37.  Burgenländischen  Landesfeuerwehr-
             feld war somit nach 1996 wieder zum Austragungs-    jugendleistungsbewerb  nach  Rohrbrunn  um  sich
             ort dieses Bewerbes auserkoren worden.              dort  gegen  rund  150  andere  Wettkampfgruppen
                                                                 den größten Wunsch zu erfüllen, nämlich am Bun-
             Während  die  Feuerwehrjugend  1996  keine  Chance   desbewerb  im  eigenen  Heimatort  teilnehmen  zu
             gehabt hatte, sich für den Bundesbewerb in der ei-  dürfen.
             genen Stadt zu qualifizieren, bestand aufgrund der
             Steigerung in den Vorjahren die reelle Chance dieses   Die  Erwartungen  waren  also  groß.  Und  was  soll
             Mal den großen Coup zu landen, um als Lokalma-      man viel dazu sagen, außer dass Patrick Binder, An-
             tador  bei  einem  Bundesleistungsbewerb  teilzu-   dreas Brenner, Felix Gamperl, Klaus Kleinrath, Ste-
             nehmen!                                             fan  Krutzler,  Alexander  Rindhofer,  Paul  Ringhofer,
                                                                 Simon  Schuch  und  Christian  Wolf  lieferten!  Und
                                                                 zwar anständig lieferten, denn mit 1047,65 Punkten
                                                                 gewannen sie nicht nur zum ersten Mal in der Ge-
                                                                 schichte  des  Pinkafelder  Feuerwehrjugend  den
                                                                 Bronzebewerb auf Landesebene, sie erreichten auch
                                                                 die höchste Punkteanzahl an diesem Tag und hat-
                                                                 ten somit die Qualifikation für den Bundesbewerb
                                                                 im  eigenen  Heimatort  sicher  in  der  Tasche.  Zum
                                                                 Drüberstreuen belegte auch die zweite Pinkafelder
                                                                 Wettbewerbsgruppe  einen  Spitzenrang,  nämlich
                                                                 Platz 5 im Bronzebewerb.


                                                                 Groß  war  daher  die  Freude  als  die  Mannen  von
                                                                 Wolfgang  Stritzl  aus  den  Händen  von  Landes-
                                                                 hauptmann  Hans  Niessl  und  Landeshauptmann-
                                                                 stellvertreter  Franz  Steindl  den  Siegespokal  über-
              Fototermin im Tiergarten Schönbrunn anlässlich der Übernahme einer
                 Tierpatenschaft (aus Zeitschrift "Die Wehr" - Ausgabe 2-2012)   reicht  bekamen.  Und  dem  Bundesbewerb  konnte

                                                             156
   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163