Page 150 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 150
15 | GESCHICHTE DER FEUERWEHRJUGEND
1997, 1998: QUALIFIKATION UND NEUERLI-
CHER ANTRITT BEI DEN BUNDESWETT-
KÄMPFEN
Diesen Schwung aus dem vorigen Jahr nahm die
Feuerwehrjugend auch ins nächste Jahr mit. Neben
Kurse über Atemschutz, Funk, Geräte und Erste Hil-
fe, wurde jeden Freitag im Turnsaal der Volksschule
ein Konditionstraining abgehalten, jeden Sonntag
traf man sich zum Schwimmtraining im Hallenbad.
Um die Ausdauer weiter zu stärken, nahmen die Ju-
gendlichen auch bei Laufveranstaltungen, wie dem
Pinkafelder Stadtlauf, dem Pinkatallauf in Pinggau Weihe der Fahne der Feuerwehrjugend
und bei einem Schnuppertriathlon teil. Vor den an-
stehenden Wettkämpfen wurde sogar 4 bis 5-mal
pro Woche trainiert. Dieser Aufwand sollte bald
Früchte tragen, denn die Bezirkswettkämpfe des Be-
zirkskommandos Güssing konnte sowohl im Bronze-
als auch im Silberbewerb gewonnen werden. Beim
eigenen Bezirkswettkampf im Goberling verpatzte
man zwar etwas den Bronzebewerb, im Silberbewerb
gelang aber eine derart gute Leistung, dass die Pinka-
felder Wettbewerbsgruppe Tagessieger wurde.
So fuhr man mit viel Selbstvertrauen nach
Deutschkreutz zu den 22. Burgenländischen Lan-
desjugendwettkämpfen, wo man mit einem Top-10-
Platz schon zufrieden gewesen wäre. Tatsächlich
kam es aber viel besser, denn die Wettbewerbs- Schauübung
gruppe der Feuerwehrjugend Pinkafeld schrammte
um knappe 0,65 Punkte am Landessieg im Bronze- Am 21. Juni 1998 gelang es dann der Wettbewerbs-
bewerb vorbei. Letztendlich wurde es der dritte gruppe, den letztjährigen Landessieger Wolfau, auf
Platz, der eine der besten Platzierungen der letzten den zweiten Platz bei den Bezirkswettkämpfen zu
Jahre auf Landesebene bedeutete. verweisen. Mit einem guten Gefühl fuhr man in den
Norden des Burgenlandes, wo in Gols die 23. Lan-
deswettkämpfe in der Zeit von 9. bis 12. Juli 1998
Diese gute Platzierung schürte natürlich große
Hoffnung für das nächste Jahr, in dem wieder Bun- stattfanden. Das Teilnehmerfeld war im Laufe der
deswettkämpfe stattfinden sollten. Dementspre- Zeit auf unglaubliche 154 Wettbewerbsgruppen an-
chend motiviert gingen die Jugendlichen an die gan- geschwollen, zum Vergleich beim ersten Antreten
ze Sache heran. Während der Wintermonate wurde der Pinkafelder bei einem Landesbewerb waren es
eifrig in der Berufsschulhalle trainiert, als das Wet- 1982 noch ganze 18 Gruppen gewesen. Mit der
ter es dann erlaubte, erfolgten intensivste Trainings zweitbesten Zeit auf der Bewerbsbahn und einer gu-
auf der Wettbewerbsbahn. ten, fehlerfreien Zeit beim Staffellauf erreichte die
Wettkampfgruppe der Feuerwehrjugend Pinkafeld
Platz drei im Bronzebewerb und löste somit zusam-
Im April 1998 wurde der Feuerwehrjugend Pinkafeld
eine große Ehre zuteil, denn auf Initiative von Stadt- men mit drei anderen burgenländischen Teams das
feuerwehrkommandant Ernst Kleinrath wurde der Ticket für den Bundesbewerb in Saalfelden.
Feuerwehrjugend eine eigene Fahne gestiftet, deren
Überreichung an die Burschen im Zuge eines Fest- Am 4. September ging es für die Wettkampfgruppe
aktes im Feuerwehrhaus erfolgte. Der Platz vor mit dem MTW in Richtung Saalfelden, wo bereits am
dem Feuerwehrhaus wurde bei einer anderen Gele- Nachmittag die Wettkampfbahn benutzt werden
genheit auch genützt, um die Bevölkerung über die konnte.
Arbeit der Feuerwehrjugend zu informieren.
148