Page 147 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 147
GESCHICHTE DER FEUERWEHRJUGEND | 15
sich hoffentlich bald ändern…“ sollte der Essenro-
der Jugendliche übrigens Recht behalten, denn noch
1994 wurde das Feuerwehrgesetz so geändert, dass
bereits im nächsten Jahr den Feuerwehren im Bur-
genland die Aufnahme von Mädchen und Frauen
gestattet wurde.
Anfang 1995 folgte Josef Baldauf Fritz Dittel als
neuer Betreuer der Pinkafelder Feuerwehrjugend
nach. Ebenso wie sein Vorgänger sollte er die Ge-
schicke der Feuerwehrjugend für fünf Jahre leiten.
Auch Josef Baldauf sollte mit Thomas Trattner und
Ewald Rottenbücher bald Unterstützung aus den
eigenen Reihen erhalten, denn bei beiden handelte
es sich um Mitglieder der Feuerwehrjugend, die
nach ihrer Überstellung zu den Aktiven Verantwor-
tung für die Ausbildung der jüngeren Kameraden
übernahmen.
Wettkampfgruppe 1993 1995 feierte das Burgenländische Jugendfeuerwesen
seinen 20. Geburtstag. Wie viel in diesen Jahren
Nicht gut lief es 1994 beim Landesbewerb in passiert war, zeigte sich an der Entwicklung der
Rauchwart, wo nur der 49. Platz im Bronzebewerb Teilnehmerzahlen am Landesbewerb. Startete man
und der 27. Platz im Silberbewerb erreicht werden 1975 in Lockenhaus noch mit 200 Teilnehmern,
konnten. Trotzdem erregten die Pinkafelder bei den nahmen bei 11. Landesbewerb 1994 in Rauchwart
rund 900 Teilnehmern des Wettbewerbes Auf- schon 855 Jungfeuerwehrmänner teil. Beim diesjäh-
merksamkeit, denn sie hatten ihre Partnerfeuer- rigen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in
wehr aus Essenrode (Deutschland) im Schlepptau, Schattendorf erreichte die Pinkafelder Feuerwehr-
bei der bereits auch drei Mädchen in der Mann- jugend Platz 25 im Bronzebewerb und Platz 27 im
schaft mittrainierten. Silberbewerb.
Besonders erfreulich war laut Jugendbetreuer Josef
Baldauf, dass die Werbung, die man in den letzten
Jahren konsequent betrieben hatte, dazu führte,
dass sich die Zahl der Feuerwehrjugendmitglieder
binnen kurzer Zeit verdoppelt hatte.
Landeswettbewerb in Rauchwart -
Feuerwehren Pinkafeld und Essenrode
Wie ein Mitglied der Essenroder Feuerwehr in der
Zeitschrift „Florian“ berichtete, wurden diese von
den burgenländischen Bewerbsteilnehmern wie Josef Baldauf mit seinen Schützlingen 1995,
„Wesen von einem andern Stern“ angesehen. Mit darunter mit Thomas Trattner und Patrick Luif
der Aussage „…Mädchen in der Feuerwehr sind in zwei zukünftige Betreuer der Feuerwehrjugend
Österreich etwas gänzlich Neues. Aber das wird
145