Page 124 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 124
7 | FEUERWEHR IN DER PANDEMIE
Die Feuerwehr in der Pandemie
von Kurt Tripamer
ie für alle Freiwilligen Feuerwehren, wa- Ich möchte aber auch die
ren auch für die Stadtfeuerwehr Pinka- Möglichkeit nutzen, um
W feld, die letzten eineinhalb Jahren eine ein aufrichtiges Danke
besondere Herausforderung. an all meine Kameraden/
innen zu richten. Allein
Obwohl die Bekämpfung der Pandemie nicht Kern- auf den Teststraßen in un-
aufgabe der Feuerwehr war und ist, haben wir den- serer Gemeinde haben
noch unseren Teil dazu geleistet, um den Bewohnern immer wieder unsere Männer und Frauen Dienst
unserer schönen Stadt bestmöglich zu helfen. Ich versehen – an die 1.700 Stunden wurden durch die
persönlich durfte im Koordinationsstab der Stadt- Feuerwehr abgedeckt. Unser neues Haus hat sich
gemeinde Pinkafeld mitwirken, wo viele Entschei- bestens bewährt – innerhalb kürzester Zeit konnten
dungen für unsere Gemeinde getroffen wurden. in unseren Räumlichkeiten drei Teststraßen errich-
Auch in der Feuerwehr wurde ein eigenes Koordina- tet werden – dies wäre in keinem anderen Gebäude
tionsteam eingerichtet, welches regelmäßig getagt in Pinkafeld so schnell zu realisieren gewesen.
hat, um die notwendigen Entscheidungen zur Auf-
rechterhaltung des Dienstbetriebes zu treffen.
Das Kommando der Pinkafelder Wehr hat auch so-
fort – ohne zu zögern – der Stadtgemeinde Pinka-
feld volle Unterstützung zugesagt. Natürlich war
dies nicht immer einfach zu koordinieren, da auch
der normale Einsatzbetrieb 24 Stunden/365 Tage/
ein Jahr gewährleistet werden musste. An einen
normalen Schulungs- oder Übungsbetrieb war in
dieser Zeit nicht zu denken. Die Auflagen waren so
streng, dass wir unsere Tätigkeiten auf das Not-
wendigste – die Abarbeitung der Einsätze und die
Wartung der Geräte reduziert haben.
Auch die Einsatzzahlen sind in diesen letzten ein-
einhalb Jahren stark gesunken – was uns wieder
zugutegekommen ist.
Negativ zu bemerken ist, dass unsere traditionellen
Veranstaltungen nicht abgehalten werden konnten,
was sich finanziell natürlich ausgewirkt hat. So
stressig und schwer diese Zeit für uns auch war –
die Pandemie hat – aus meiner Sicht – auch einige
positive Aspekte hervorgebracht.
➡ Unsere Strukturen haben sich bestens be-
währt. Innerhalb kürzester Zeit war immer
genügend Personal zur Verfügung. Auf au der Teststraßen im Feuerwehrhaus
➡ Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Auch wenn uns diese Pandemie sehr gefordert hat
auch innerhalb unserer Wehr ist noch inten- und auch noch immer fordert, bin ich überzeugt, dass
siver und professioneller geworden. wir gestärkt aus dieser Krise herausgehen können,
➡ Die Digitalisierung in unseren Reihen wurde wenn wir die gewonnenen Erfahrungen bestmöglich
massiv verbessert. in unsere Entscheidungsfindungen einbinden.
122