Page 87 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 87
GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD | 3
AUFBRUCH DER FEUER- ren Gebäudeteils wurde zu einem Lehrsaal umge-
baut, im neu errichteten dritten Stock wurden zwei
WEHR INS NEUE JAHR- neue Wohnungen für Feuerwehrkameraden einge-
TAUSEND VON 2000 BIS richtet. Im Erdgeschoss wurde somit mehr Platz für
Werkstätte, Atemschutzraum und Küche geschaf-
2006 fen. Das neue Dach wurde an das der Fahrzeughalle
angepasst, womit sich ein harmonisches Gesamt-
bild ergab. Das Vorhaben wurde von der Stadtge-
um Nachfolger des verstorbenen Komman-
danten Ernst Kleinrath wurde STADTFEU- meinde und von Spenden der Bevölkerung finan-
ZERWEHRKOMMANDANT ING. HELMUT ziert, die Feuerwehrmänner leisteten sehr viele
KAINRATH (Juli 2000 bis Juni 2006) gewählt. Zu Stunden an Hilfsleistungen.
seinem Stellvertreter wählte man Helmut Stritzl.
Die neue Führung, die diese schwere Aufgabe an-
nehmen musste, bemühte sich, die hervorragende
Arbeit ihres Vorgängers fortzusetzen.
Feuerwehrhaus 2001
Am 24. September 2001 besuchte der burgenländi-
sche Feuerwehrreferent, Landeshauptmannstell-
vertreter Mag. Franz Steindl, die Stadtfeuerwehr
Bezirksfeuerwehr-Kdt. OBR Ferdinand Ringhofer,
Ehrenstadtfeuerwehr-Kdt. Eugen Kainrath und und konnte sich von den modernen Einsatzgeräten
Bgm. Ing. Kurt Tripamer gratulieren dem neugewählten Team. überzeugen. Besonderes Lob sprach er den Kame-
raden für die zahlreichen Einsätze auf der Südauto-
Der erste große Einsatz erfolgte am 7. Oktober 2000 bahn aus. In diesem Jahr wurde ein neues hydrauli-
bei der Landeskatastrophenübung des Roten Kreu- sches Rettungsgerät angeschafft, da das alte Gerät
zes in Pinkafeld. Bei der von der Bezirksstelle Ober- Mängel aufwies, die eine Reparatur unrentabel er-
wart des Roten Kreuzes organisierten Übung nah- scheinen ließen. Aufgrund der Tatsache, dass die
men auch Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Ret- ungarische Partnerfeuerwehr Köszeg nicht den
tungshundestaffel teil. Übungsannahme waren drei strengen TÜV-Richtlinien unterliegt und noch kei-
Katastrophenszenarien im Stadtgebiet, ein Tankwa- nen hydraulischen Rettungssatz besaß, wurde der
genunfall am Hauptplatz, ein umgestürzter Linien- alte noch funktionsfähige Rettungssatz der Part-
bus in der Bruckgasse mit rund 40 zum Teil schwer nerfeuerwehr im Oktober 2001 übergeben, die da-
verletzten Insassen sowie eine Explosion in einem durch ihre Einsatzfähigkeit steigern konnte. Um die
aufgelassenen Firmengelände, wo mehrere Kinder Sicherheit bei den Einsätzen zu erhöhen, wurde eine
verschüttet wurden. Geleitet wurde die Übung vom neue Einsatzbekleidung angekauft und die bisherige
Kriseneinsatzstab der Bezirkshauptmannschaft, im rote Bekleidung ersetzt.
Einsatz waren neben mehreren Feuerwehren aus
der Umgebung Rettungskräfte aus allen Bezirken Die neue Einsatzbekleidung bestand aus einer
des Burgenlandes. dunkelblauen Trägerhose mit silbernen Streifen und
einer dunkelblauen Schutzjacke mit silbernen Strei-
Im Jahr 2001 erfolgte der Um- und Ausbau des fen, wodurch die Kameraden besser sichtbar waren.
Feuerwehrhauses, ein langes geplantes Vorhaben Diese Einsatzbekleidung erfüllte alle vorgeschriebe-
des alten Kommandanten. Der erste Stock des älte- nen Normen und ist teilweise bis heute im Einsatz.
85 150 JAHRE
1871 — 2021