Page 72 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 72

3 | GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD



             In  den  letzten  Jahren  musste  die  Stadtfeuerwehr   Bei den 4 Stationen mußte nach einer vorgegebe-
             den  vielen  neuen  Aufgaben  unserer  Zeit  gerecht   nen  Zeit  eine  Mindestpunkteanzahl  erreicht  wer-
             werden  und  die  Ausbildung  darauf  ausrichten.  Da   den. Von  den  34  angetretenen  Atemschutztrupps
             die technischen Einsätze gegenüber den Brandein-    erreichten  5  Trupps  die  Mindestpunkteanzahl
             sätzen bei weitem überwiegen, standen die techni-   nicht,  und  ein  Trupp  überschritt  die  vorgegebene
             sche  Ausbildung  der  Feuerwehrmänner  und  die    Zeit.  Es  wurden  beachtliche  Leistungen  erbracht.
             Ausbildung zum Spezialisten im Vordergrund.         Der  Bewerb  war  in  jeder  Beziehung  (Übung  mit
                                                                 dem Gerät, Kameradschaft und Begeisterung) ein
             Einige neue Aufgabengebiete der Feuerwehr waren     voller Erfolg.
             nun der Atemschutz, der Strahlenschutz, der Kör-
             perschutz  und  der  Katastrophenschutz.  Auch  auf   Die Siegerehrung wurde vom BFKD OBR Ringhofer,
             diesen Gebieten war die Pinkafelder Feuerwehr füh-  BFI  BR  Kleinrath  und  Bürgermeister  Hofrat  Dipl.
             rend tätig.   Daher hat man in den Jahren 1992 und   Ing. Schütter um 16.00 Uhr durchgeführt. Der Be-
             1993  in  Eigenregie  Pläne  für  ein  Körperschutzfahr-  zirkskommandant  wies  auf  die  Wichtigkeit  des
             zeug entwickelt und ein Fahrzeug zu diesem Zweck    Atemschutzes hin, bedankte sich für den problem-
             umgebaut. Somit war die Stadtfeuerwehr im Besitz    losen Ablauf des Bewerbes. Mit der Überreichung
             des ersten österreichischen Körperschutzfahrzeugs   der Urkunden und der 116 Atemschutzleistungsab-
             (siehe  Bericht  im  Anhang).  Der  Pinkafelder  Atem-  zeichen an die Bewerter und Bewerber endete der
             schutztrupp gewann 1991 den ersten Atemschutz-      Bewerb.  Der  Bewerbsleiter  BR  Johann  Pock  dankt
             leistungsbewerb im Bezirk Oberwart, der in Pinka-   für  das  disziplinierte  und  kameradschaftliche  Be-
             feld  abgehalten  wurde.  „Die  Wehr  6/91“  berichtet   nehmen der Trupps beim Bewerb.
             darüber:                                            Ein  besonderer  Dank  gebührt  den  Bewertern,  die
                                                                 verantwortungsvoll und gewissenhaft ihre Aufga-
             Bericht über ersten Atemschutzleistungsbewerb       be erfüllten. Dem Ordnerdienst und der Stadtfeu-
             in Pinkafeld 1991                                   erwehr Pinkafeld, die für den klaglosen Ablauf des
                                                                 Bewerbes und für die Verpflegung sorgten, gebührt
             Am Samstag, dem 20. April 1991 wurde in Pinkafeld   ein besonderes Dankeschön.
             beim Feuerwehrhaus der L Atemschutzleistungsbe-
             werb für den Bezirk Oberwart durchgeführt.          Ergebnis:
                                                                 Bewerber:
             Bereits 2 Wochen vor dem Bewerb wurden die Be-      1. FF Pinkafeld 202   22'02
             werter  zu  einer  Vorbesprechung  nach  Bernstein   2. FF Rechnitz 200   17'15
             eingeladen,  wo  man  vor  allem  gewisse  Detailfra-  3. FF Kemeten 197   23’27
             gen, die bei den Bewerbsbestimmungen nicht klar
             hervorgingen,  besprach.  Es  wurden  2  Bewerter-
             teams eingeteilt, die abwechselnd die Atemschutz-
             trupps beurteilen sollten. Bereits am Vortag wurde
             vom  Landeskommando  Eisenstadt  die  Hindernis-
             bahn und sämtliche erforderlichen Geräte angelie-
             fert.  Der  eingeteilte  Ordnerdienst,  den  die  Stadt-
             feuerwehr  stellte,  baute  innerhalb  kürzester  Zeit
             die Hindernisbahn und die zwei Tunnels auf.

             Pünktlich um 18.00 Uhr begann der Bewerb für die elf
             Atemschutztrupps  gestellt  vor  den  Bewertern  und
             Ordnerdienst.  Ohne  Probleme  oder  Organisations-
             fehler bewertete Team I das Team 2 und umgekehrt.


             Am Samstag um 7.00 Uhr eröffnete BR Pock den                Überreichung der Urkunden und Abzeichen beim
             Bewerb. Nach einer kurzen Belehrung der Bewerter                 Atemschutzleistungsbewerb 1991
             und  der  Atemschutztrupps  und  den  Hinweis  auf
             den Sinn und Zweck des Atemschutzbewerbes be-
             gann laut Zeitplan der Bewerb.

                                                             70
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77