Page 70 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 70

3 | GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD



             Bericht über die Einweihung der Feuerwehrkapelle    fe bringen kann. Als sichtbares Zeichen und zur Er-
                                                                 innerung an den Tag übergab sie der STF Pinkafeld
             Der „Tag der Feuerwehr" in Pinkafeld am 5. Mai 1991   ein Fahnenband.
             fand diesmal in einem besonderen Rahmen statt. Es
             war die Weihe der Feuerwehrkapelle und die Segnung   Der  Bürgermeister  der  Stadt  Pinkafeld,  Hofrat
             des neuen Einsatzfahrzeuges (RLFA 3000). Der „Wet-  DI Franz Schütter, hob mit seinen Worten die Wich-
             tergott Petrus" hatte diesmal seine gute Hand über   tigkeit und die Leistungen der Stadtfeuerwehr Pin-
             Pinkafeld ausgebreitet, denn nach mehreren Regen-   kafeld am Beispiel des Ammoniakaustrittes bei der
             tagen  fanden  die  Feierlichkeiten  bei  niederschlags-  Kunsteisbahn  im  vergangenen  Oktober  hervor.  Er
             freiem und teilweise sonnigem Wetter statt.         würdigte damit die Leistungen und sprach von der
                                                                 Notwendigkeit  modernster  Einsatzhilfsmittel  zum
             Der prov. AFKDT BI Helmut Stritzl begann mit der    Schutze  der  Bevölkerung  und  zum  Schutze  der  in
             Meldung der Wehren des Abschnittes I und 2 an den   Einsatz stehenden Feuerwehrkameraden.
             in Vertretung des Landesfeuerwehrkommandanten
             anwesenden  BFKDT  Ferdinand  Ringhofer;  welcher   Landesfeuerwehrkurat Johann Zakall zeigte auf daß
             die  Meldung  an  Landeshauptmannstellvertreter     der freiwillige Hilfsdienst immer mehr abnimmt und
             Dr. Franz Sauerzopf weitergab. Der STFKDT BR Ernst   der Ruf häufiger wird: „ Wer ist mein Nächster?" Die
             Kleinrath  begrüßte  die  anwesenden  Ehrengäste    Feuerwehrfamilie schöpft ihre Kraft, dem Nächsten
             namentlich. Weiters sprach er von einem gelunge-    in jeglicher Not zu helfen, aus christlichem Gedan-
             nen  Werk,  denn  die  Feuerwehrkapelle  mußte  von   kengut.  Jeder  muß  seinen  Beitrag  in  die  Gemein-
             Grund auf renoviert werden. Dies geschah zur Gän-   schaft der Wehr einbringen, damit die Hilfe, durch
             ze durch die tatkräftige Mithilfe sowie auch aus fi-  eine geschlossene Einheit, rascher erfolgen kann.
             nanziellen  Mitteln  der  Feuerwehrkameraden.  Die
             Kapelle ist schlicht und einfach aufgebaut. Im Inne-  Im Anschluß an die besinnlichen Worte gab es An-
             ren sind drei geschnitzte Bilder zu sehen, welche in   sprachen von: LHSTV DE Franz Sauerzopf: Er sprach
             der  Mitte  Josef  mit  dem  jungen  Jesus,  links  den   als Feuerwehr- und Jugendreferent der Bgld. Landes-
             Schutzpatron  der  Feuerwehr,  den  Hl.  Florian,  und   regierung von der Freude, daß die Jugend des Bur-
             rechts den guten Hirten darstellen.                 genlandes immer mehr den Weg zur Nächstenliebe
                                                                 und  damit  die  Verbundenheit  mit  der  Feuerwehr
                                                                 findet.  Diese Verbundenheit  und  Freundschaft  mit
                                                                 den Kameraden der Feuerwehr spiegelt sich immer
                                                                 wieder  in  den  ausgezeichneten  Leistungen  bei  den
                                                                 Bewerben, den Landes- und Bundesfeuerwehrwett-
                                                                 kämpfen, wieder.  BFKDT  Ringhofer  knüpfte  an  die
                                                                 Worte des Landesfeuerwehrreferenten an, und hob
                                                                 ebenfalls die Leistungen der Feuerwehrjugend beim
                                                                 Wissenstest vor einer Woche in Pinkafeld hervor.

                                                                 Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Alfred Kranich brach-
                                                                 te seine Freude über die große Anzahl der verdienten
                          Altarbild der „Feuerwehrkapelle“       Feuerwehrkameraden  zum  Ausdruck  und  bat  den
                                                                 Landesfeuerwehrreferenten  um  die  Verleihung  der
             Nach einem Musikstück der Stadtkapelle Pinkafeld    Auszeichnungen und Urkunden. Im Anschluß an die
             fand ein ökumenischer Wortgottesdienst verbunden    Ansprache  wurden  Feuerwehrkameraden  des  Ab-
             mit  der  Weihe  der  Feuerwehrkapelle  und  der  Seg-  schnittes I und 2 mit den staatlichen Auszeichnun-
             nung des neuen Einsatzfahrzeuges mit Landesfeu-     gen geehrt.
             erwehrkurat Johann Zakall und Pfarrer Mag. Erwin
             Neumann statt.                                      Nach  den  Dankes-  und  Schlußworten  des  Stadt-
                                                                 feuerwehrkommandanten  Brandrat  Ernst  Klein-
             Die  Patin,  Frau  Marianne  Schütter,  sprach von  der   rath und der anschließenden Landeshymne wurde
             Hoffnung, daß das neue Einatzfahrzeug möglichst     die Feierlichkeit mit der Defilierung der Feuerweh-
             wenig  zum  Einsatz  kommen  möge,  und  wenn  es   ren des Abschnittes I und 2 sowie der 5. FLIB-Be-
             zum Einsatz kommt, rasche und lebensrettende Hil-   reitschaft des Bezirkes Oberwart abgeschlossen.

                                                             68
   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75