Page 66 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 66

3 | GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD



             DIE FEUERWEHR VON                                   der Gästeklasse den zweiten Rang. Bei diesen Wett-
                                                                 kämpfen konnten auch die Jugendlichen internatio-
             1984 BIS 2000                                       nale  Kontakte  mit  ausländischen  Jugendgruppen
                                                                 knüpfen.  Daher  reiste  die  Feuerwehrjugend  im  Au-

                   um Nachfolger von Kommandant Heist wurde      gust  1986  nach  Niedersachsen  zur  befreundeten
                   STADTFEUERWEHRKOMMANDANT ERNST                Gruppe aus Helmstedt-Ochsendorf. Diese Kontakte
             ZKLEINRATH  (1.  2.  1984  bis  Juni  2000)  er-    wurden in den nächsten Jahren vertieft und sind bis
             nannt.  Zu  Kommandanten-Stellvertretern  wählte    heute  bestehen  geblieben.  Angespornt  durch  diese
             man BI Schuch Walter und BI Latschenberger Edu-     Jugendgruppe, meldeten sich immer wieder weitere
             ard. Im Februar 1984 wurde OBI Heinerer Hans zum    junge  Burschen  aus  Pinkafeld  zur  Jugendfeuerwehr.
             Abschnittskommandanten  des  Feuerwehrabschnit-     Wie wichtig eine solche Jugendarbeit ist, sieht man
             tes II mit den Wehren Aschau, Bad Tatzmannsdorf,    daran,  dass  die  Mitglieder  dieser  erfolgreichen  Ju-
             Jormannsdorf,  Oberschützen,  Sulzriegel,  Schmied-  gendgruppe heute zu Leistungsträgern der Stadtfeu-
             rait, Unterschützen und Willersdorf ernannt. Er hatte   erwehr  Pinkafeld  geworden  sind.  (siehe  Geschichte
             dieses Amt zwanzig Jahre bis Ende Juni 2003 inne.   der Jugendfeuerwehr).

             Der  bisher  jüngste  Kommandant  ging  mit  großem   Die Ausrüstung der Stadtfeuerwehr Pinkafeld wur-
             Eifer an die Sache. Auch unter seiner Führung wurde   de  immer  wieder  verbessert  und  erweitert,  wobei
             die Ausbildung in bewährter Manier fortgesetzt und   die modernsten technischen Geräte und Fahrzeuge
             die Ausrüstung vergrößert. Eine seiner ersten Tätig-  angeschafft  werden  konnten.  So  wurde  1985  das
             keiten war die Errichtung einer neuen Feuerwehraus-  Meldesystem einer Reform unterzogen. Mit 12 Mel-
             fahrt an der Ostseite des Feuerwehrhauses.          deempfängern (Piepsern) konnte nun für die eigens
                                                                 dafür  errichtete  Einsatzgruppe  eine  lautlose  Alar-
                                                                 mierung erfolgen.


                                                                 Da  der  burgenländische  Teil  der  Südautobahn,
                                                                 der im November 1985 eröffnet worden war, in den
                                                                 Wirkungsbereich  der  Stadtfeuerwehr  einbezogen
                                                                 wurde, hat man 1985 ein schweres Rüstfahrzeug mit
                                                                 Bergekran angeschafft. Dies war das größte und mo-
                                                                 dernste Feuerwehrfahrzeug des Burgenlandes.







                      Kommandoübergabe an Kleinrath Ernst 1984

             Die  ausgezeichnete  Aufbau-  und  Ausbildungsarbeit
             mit  der Jugendgruppe der Stadtfeuerwehr  trägt
             nun  reiche  Früchte.  Nach  monatelangem  sportli-
             chem  und  feuerwehrtechnischem  Training  gewann
             die  Jugendgruppe  1984  die  Bezirkswettkämpfe  und
             erreichte  bei  den  Landeswettkämpfen  den  zweiten
             Platz. Somit qualifizierte sich die Gruppe für die Bun-               Großübung A2
             deswettkämpfe  in  Adnet  in  Salzburg,  die  im  Sep-
             tember  1984  stattfanden,  wobei  die  Jugendgruppe   Bereits am Pfingstsamstag 1985 wurde eine Groß-
             Pinkafeld Bundessieger wurde. Damit erreichte man   übung  auf  der  Autobahn  in  Zusammenarbeit  mit
             die  Qualifikation  für  die  Internationalen  Jugendfeu-  dem  Zweigverein  Pinkafeld  des  ÖAMTC  und  der
             erwehrwettkämpfe in Vöcklabruck 1985, wo man den    Rot-Kreuz Ortsstelle Pinkafeld abgehalten, um für
             ehrenvollen 6. Platz erreichte. Im Juli 1986 erreichte   solche Einsätze vorbereitet zu sein. Übungsannah-
             diese einmalige Jugendgruppe bei einem internatio-  me war ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren
             nalen Wettkampf in Svit in der Tschechoslowakei in   Fahrzeugen  und  zahlreichen  Verletzten.  Neben

                                                             64
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71