Page 62 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 62
3 | GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD
KAMERADSCHAFTSBESUCH UND Freundschaften geschlossen. Ebenso das Hinder-
FREUNDSCHAFTSLÄNDERSPIEL IN nis, das die Sprachen bilden sollten, wurde mit
GÜNS (KÖSZEG) „Händen und Füßen bewältigt. Der darauffolgende
Mulatschak" war schließlich die Krönung des Ta-
ges. Abgekämpft, jedoch voller Energien wurde
diese Kameradschaftsfeier begonnen. Zu den
Klängen einer Ziehharmonika sangen alle gemein-
sam ungarische und österreichische Volkslieder
und tranken dazu ungarischen Wein. Der Abschied
fiel allen am Schwersten, denn keiner wollte die
Stätte der Freundschaft verlassen, doch wenn es
am Schönsten ist, soll man sich verabschieden.
Nun blicken alle Kameraden dem Wiedersehen und
der „Revanche" im nächsten Jahr entgegen. Es
werden dann sicherlich die Bande der Freundschaft
noch enger geknüpft.
Fußballmannschaft 1977 Die Feuerwehrmänner machten nicht nur auf dem
grünen Rasen, sondern auch auf Schnee gute Figur,
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld besuchte am 22. Sep- wie der Bericht in der Zeitschrift „Die Wehr 4/83“ zeigt:
tember 1984 auf Einladung die FF Güns in Ungarn.
Um 7.00 Uhr morgens fanden sich 37 Kameraden FLORIANIS ALS SKIRENNLÄUFER
unter der Führung von HBI Kleinrath beim Rüst-
haus ein, um die Reise anzutreten. In Güns ange- Eine Gruppe der FF Pinkafeld wurde am Samstag,
kommen, bereitete uns eine Abordnung der dorti- dem 19. Feber 1983, von der FF Wenigzell Stmk.
gen Feuerwehr einen herzlichen Empfang und eingeladen, an einem Skirennen teilzunehmen. Un-
führten uns durch ihr Feuerwehrhaus. Den restli- ter der Leitung von Stadtfeuerwehrkommandant-
chen Vormittag hatten dann die Kameraden zur Stellv. OBI Kleinrath begaben sich 6 Mann auf die
freien Stadtbesichtigung. Die Hauptattraktion bil- Piste. Es sollte aber nicht gerade der beste Erfolg
dete jedoch der Fußballländerkampf Pinkafeld: werden (Platz 9). 14 Tage später wieder eine Einla-
Güns, der sogar mit Plakaten angekündigt wurde. dung für die , Flachländer" — Ziel Schöckl. Man
Die Herzlichkeit und Fairness der ungarischen Ka- schrieb den 6. März 1983: Wieder war es OBI Klein-
meraden war überwältigend und unser Können rath, der sich eine Renntruppe zusammenstellte:
reichte gerade für ein 4 : 4. Für jeden, der mitspiel- Mit den hohen Startnummern von 189, 190, 195,
te, war es ein Erlebnis, das man nicht so schnell 197, 198, 200, 201 und 202 wurden unsere Helden
vergißt, denn schon auf dem Spielfeld wurden ins Rennen geschickt.
Ab Abend bei der Siegerehrung
stand dann plötzlich OFM Bal-
la Franz als Sieger auf dem
Stockerl. Mit einer Zeit von
47,63 schlug er die „Steirische
Elite um eine volle Sekunde.
Aber auch die anderen schlu-
gen sich recht tapfer: Platz 4 —
Löffler Peter, Platz 6 — Pradl
Jochen, Platz 8 — Bruschek Ru-
dolf, Platz 9 – Löffler Mathias,
Platz 10 — Bruschek Alfred,
Platz Il Kleinrath Ernst, Platz 12
— Szauer H.P.
Freundschaftsspiel Köszeg-Pinkafeld 1984
60