Page 25 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 25
GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD | 3
Bei der Generalversammlung im Jahr 1880 wird Schub- und Dachleiter, einen zweiten Gerätekarren,
über die Mitgliederzahl und die Organisation der Steigerausrüstungen und Schläuche.
Feuerwehr berichtet. Der Mitgliederstand betrug
90 Mann: ein Kommandant und zwei Stellvertre- Die Freiwillige Feuerwehr wurde immer wieder von
ter, Steigermannschaft (18 Mann), Spritzenmann- der Gemeinde Pinkafeld und von einzelnen Vereinen
schaft (30 Mann), Hydrophor- und Wassermann- finanziell unterstützt. So veranstaltete der Pinka-
schaft (29 Mann) und Schutzmannschaft (10 Mann). felder Gesangsverein 1883 ein Konzert und eine Lot-
terie zugunsten der Feuerwehr, die 210 Gulden ein-
brachten. 1884 spendete die Gemeinde 300 Gulden,
mit denen neue Monturen für 62 Feuerwehrmänner
angeschafft wurden. Auch die Pinkafelder Sparkas-
sa und die Gemeinde-Kreditkasse unterstützten die
Feuerwehr immer wieder.
Am 11. Jänner 1885 legte Hauptmann Andreas Fried-
rich seine Kommandantenstelle aus gesundheitli-
chen Gründen zurück. In seiner vierzehnjährigen
Tätigkeit hat er mit großer Einsatzbereitschaft,
Ausdauer und mit Idealismus, wie dem Protokoll-
Vorstand 1881 buch zu entnehmen ist, die Freiwillige Feuerwehr
aufgebaut, organisiert, ausgebildet und ausgerüs-
Im Jahr 1881 feierte die Freiwillige Feuerwehr das tet. 1885 betrug der Mitgliederstand 93 Mann. Un-
zehnjährige Gründungsfest, wobei 46 Feuerwehr- ter seiner Führung musste die Feuerwehr in Pinka-
männer mit der zehnjährigen Verdienstmedaille feld siebenmal und in Riedlingsdorf viermal zu
ausgezeichnet wurden. Schon damals nutzte man Bränden ausrücken. Die Generalversammlung
solche Anlässe, um Gelder für Neuanschaffungen wählte Andreas Friedrich zum Ehrenhauptmann
aufzutreiben. So bekam die Feuerwehr in diesem und Präses.
Jahr eine vierrädrige Saugspritze, eine verbesserte
Vorstand mit Mannschaft 1881
23 150 JAHRE
1871 — 2021