Page 56 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 56
3 | GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD
Zu dieser Zeit reformierte man auch die Übungen,
denn nun musste jede Gruppe eine wirklichkeitsna-
he Übung an einem besonderen Gebäude oder Ob-
jekt planen und durchführen. Diese Art der Übun-
gen stellten für die Feuerwehrmänner eine neue
Motivation dar. Es wurden auch wieder neue Atem-
schutzgeräte angekauft. Auch in diesem Bereich
spielte die Stadtfeuerwehr eine Vorreiterrolle im
Burgenland. Im Hinblick auf die 110-Jahr-Feier ha-
ben mehrere Feuerwehrmänner in mühevoller
Kleinarbeit die Dampfspritze aus 1909 und die alten
Pumpen restauriert. Im Jahr 1981malte der Pinkafel-
der Künstler Otmar Wartler das Bild „Der gute Hir-
te“ auf die Rückwand des Feuerwehrhauses.
Landessieger 1984
Internationale Wettkämpfe 1981 in Böblingen
Gewinn einer Goldmedaille Der Landessieg wurde 1982 von der Wettkampf-
gruppe Allerbauer zum dritten Mal errungen. Zwei
In diesen Jahren gab es wieder eine sehr erfolgreiche Jahre später, 1984, wurde die Stadtfeuerwehr wieder
Wettkampfgruppe in Pinkafeld. Nach jahrelangem Landessieger.
hartem Training erreichte die junge Wettkampf-
gruppe Allerbauer 1980 und 1981 den Landessieg im In den Siebziger-Jahren kam es zu einem weiteren
Bewerb „Silber A“. Damit qualifizierte sich diese Anstieg der Einsätze. Musste die Feuerwehr 1970
Gruppe für die Internationalen Wettkämpfe 1981 in nur zehnmal ausrücken, vervierfachte sich die Zahl
Böblingen in der BRD, wo sie auch eine Goldmedail- der Einsätze bis 1980. Von den 41 Ausrückungen in
le erreichen konnte. diesem Jahr entfielen 34 auf technische Einsätze. In
diesen Jahren kam es auch zu einigen spektakulä-
ren Großbränden, die aber alle zufällig in der
Nähe der Pinka lagen, was die Aufgabe der Feuer-
wehr erleichterte. Der erste Großbrand brach am
23. August 1975 in der Lederfabrik Köberl aus, wo-
bei 12 Feuerwehren mit 212 Mann im Einsatz wa-
ren. Der größte Brand fand am 16. Oktober 1979
am Fabriksgelände der ehemaligen Grabnerfabrik
statt, wo damals der Kunststoffbetrieb und PVC-
Verarbeitungsbetrieb der Firma Wieser unterge-
bracht waren. Ein dritter Großbrand brach am
18. Februar 1981 in der Nacht in der Sagmeister-
Mühle aus. Über diese drei Großbrände folgen nun
Wettkampfgruppe Pinkafeld I 1982 Berichte aus der Festschrift „110 Jahre Freiwillige
Feuerwehr der Stadt Pinkafeld“:
54