Page 55 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 55

GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD | 3



                                                                 dung zuständig war, zum Abschnittsbrandinspektor
                                                                 des Löschkreises I ernannt.


                                                                 Im selben Jahr wurde die Wechselwasserleitung im
                                                                 Stadtgebiet Pinkafeld fertiggestellt. Daher verfügte
                                                                 die Stadt nun über ein gut funktionierendes Hy-
                                                                 drantennetz,  wodurch  sich  die  Schlagkraft  der
                                                                 Feuerwehr  in  Verbindung  mit  dem  neuen  Tank-
                                                                 löschfahrzeug wesentlich erhöht hatte. Bei größe-
                                                                 ren  Brandkatastrophen  musste  aber  immer  noch
                                                                 die Pinka als Wasserentnahmestelle herangezogen
                                                                 werden.  1975  wurde  im  Feuerwehrhaus  ein  Ölbin-
                          Landesfeuerwehrwettkämpfe 1971         demittellager  angelegt,  damit  die  Wehr  auch  für
                                                                 diese Art von Unfällen gerüstet war.

                                                                 Im  Jahr 1976 wurde das  105. Gründungsfest ge-
                                                                 feiert, wobei die Partnerfeuerwehren aus Pyhäsalmi,
                                                                 Hamburg-Hundsbüttel,  Köszeg  und  aus  Tramin  in
                                                                 Südtirol  sowie  viele  Feuerwehren  der  Umgebung
                                                                 teilgenommen  haben.  In  diesem  Jahr  gewann  die
                                                                 Wettkampfgruppe  Pinkafeld  unter  Kommandant
                                                                 Heist einen internationalen Wettkampf in Tramin in
                                                                 Südtirol.  Der Tanklöschwagen  stellte  seine Vielsei-
                                                                 tigkeit unter Beweis, in dem er für einige Tage die
                                                                 Trinkwasserversorgung  von  Schmiedrait  aufrecht-
                                                                 erhalten  hatte,  als  dort  die  Wasserleitung  nicht
                                                                 funktionierte.
                    Internationales Feuerwehrtreffen in Pinkafeld 1971

                                                                 Im  folgenden  Jahr  erhielt  die  Stadtfeuerwehr  mo-
                                                                 derne Einsatzfahrzeuge, da einige ältere Fahrzeu-
                                                                 ge ausgeschieden werden mussten. Unter anderem
                                                                 wurde das Löschfahrzeug Mercedes L409/29 ange-
                                                                 schafft.  Im  Jahr  1978  organisierte  die  Pinkafelder
                                                                 Feuerwehr  die  burgenländischen  Feuerwehrwett-
                                                                 kämpfe. Im Sommer dieses Jahres nahm eine grö-
                                                                 ßere  Zahl  von  Feuerwehrmännern  mit  ihren  Gat-
                                                                 tinnen  am  internationalen  Feuerwehrtreffen  in
                                                                 Hamburg-Hummelsbüttel teil.



                                                                 1979  konnte  die  drei  im  Stadtgebiet  montierten
                         Weihe des Tanklöschfahrzeuges 1971      Sirenen (Feuerwehrhaus, Hochhaus, Fa. Posch) auf
                                                                 Funksteuerung  umgestellt  werden.  Gleichzeitig
             Die Pinkafelder Feuerwehr war auch die erste Feu-   wurde eine eigene Telefonleitung zwischen Feuer-
             erwehr des Landes, die mit Funkgeräten ausgestat-   wehr  und  Gendarmerie  verlegt,  denn  die  Erfah-
             tet worden ist. Daher war der Schwerpunkt des Jah-  rung hat gezeigt, daß beim Ertönen der Sirene das
             res 1972 die Ausbildung der Funker, elf Feuerwehr-  normale  Telefon  sofort  besetzt  war.  Außerdem
             männer besuchten entsprechende Kurse in der Lan-    konnte nun der Alarm auch von der Gendarmerie
             desfeuerwehrschule  in  Eisenstadt.  Im  Jahr  1974   direkt  ausgelöst  werden.  Das  neu  installierte
             wurde aus Eigenmitteln ein Kommandowagen mit        Schaltpult  im  Feuerwehrhaus  war  nun  nicht  nur
             eingebautem Funk angeschafft. Bereits 1971 wurde     für  die  Brandalarmierung,  sondern  auch  für  die
             das langjährige Feuerwehrmitglied Josef Wyslouzil,   Katastrophen- und Zivilschutzalarmierung ausge-
             der  bei  der  Pinkafelder  Feuerwehr  für  die  Ausbil-  baut und geeignet.

                                                             53                                          150  JAHRE
                                                                                                         1871 — 2021
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60