Page 139 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 139

GESCHICHTE DER FEUERWEHRJUGEND | 15




             Geschichte der Feuerwehrjugend Pinkafeld

                                                                                             von Heinz Bundschuh


             FEUERWEHRJUGEND                                     mehr  einen  propagandistischen  als  einen  militäri-
                                                                 schen Wert hatte.
             PINKAFELD: FRÜHE SPU-
             REN IN DEN ANNALEN                                  Nach dem Ende dieses furchtbaren Krieges konnten
                                                                 viele  Junge  für  die  Neuaufstellung  der  Stadtfeuer-
                                                                 wehr Pinkafeld begeistert werden. Eine eigene Feu-
                     it dieser Festschrift wird auch der offiziel-  erwehrjugendgruppe  existierte  aber  nur  für  kurze
                     len  Gründung  der  Pinkafelder  Feuerwehr-  Zeit in den 1960er-Jahren.
             Mjugend im Jahre 1981 gedacht. Durchforstet
             man aber die historischen Protokolle und Aufzeich-
             nungen der Stadtfeuerwehr Pinkafeld, so wird man    GRÜNDUNG DER LANDESFEUERWEHRJU-
             dabei  auch  auf  Spuren  stoßen,  welche  die  Jugend   GEND BURGENLAND 1973
             bereits vor diesem Datum in den Annalen der Pin-
             kafelder Feuerwehr hinterlassen hat.
                                                                 Die  Entstehung  der  Feuerwehrjugend  Pinkafeld  ist
                                                                 eng  mit  einer  Dienstbesprechung  der  Bezirksfeuer-
             So  findet  sich  im  Jahr  1933  im  Protokollbuch  der
             Stadtfeuerwehr Pinkafeld folgender Eintrag:         wehrkommandaten am 19. Oktober 1973 verbunden,
                                                                 denn  bei  dieser  Besprechung  wurde  die  Erfassung
                                                                 aller  Jugendlichen  in  den  Feuerwehren  des  Burgen-
             „Kommandant  Knotz  verliest  einen  Brief  von  der
             Jugend Pinkafelds, wo ersucht wird um Gründung      landes  beschlossen.  In  weiterer  Folge  entwickelte
             einer  Feuerwehrjugend.  Es  wird  dem  Ersuchen    sich  aus  dieser  Dienstbesprechung  die  organisierte
             freudig statt gegeben, nur müssen sich die Jungen   Feuerwehrjugendarbeit, die in den nächsten fünfzig
             die Monturen selbst kaufen, da der Verein nicht in   Jahren zehntausende junge Mädchen und Burschen
             der Lage ist größere Ausgaben zu machen.“           in die Feuerwehren des Burgenlandes bringen sollte.

                                                                 1974 konnte bereits das 1. Landesfeuerwehrjugend-
             Im  Feuerwehrgesetz  1935  wurde  die  Aufstellung
             von  Jugendfeuerwehren  angeregt,  um  genügend     lager  organisiert  werden,  bei  dem  220  Jugendliche
             Freiwillige  für  die  Feuerwehren  des  Burgenlandes   aus  dem  ganzen  Bundesland  teilnahmen.  Ab  1977
             zu  rekrutieren  und  um  nicht  zu  Zwangsrekrutie-  fanden  dann  auch  Landesfeuerwehrjugendleis-
             rungsmaßnahmen greifen zu müssen.                   tungsbewerbe statt, die nach bundesweit einheitli-
                                                                 chen Richtlinien gestaltet wurden.
             Derartige  Notmaßnahmen  musste  man  dann  im
             Jahre  1944,  als  bereits  60  Feuerwehrmänner  zur
             Deutschen  Wehrmacht  einberufen  worden  waren,    GRÜNDUNG DER FEUERWEHRJUGEND
                                                                 PINKAFELD 1981
             ergreifen. Neben 18 Feuerwehr-Helferinnen griff man
             auch auf Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr zurück,
             die im „Deutschen Jungvolk“ (10- bis 14-jährige Bu-  Diese  Entwicklung  auf  Landesebene  veranlasste
             ben)  oder  in  der  „Hitlerjugend“  (14-  bis  18-jährige   auch  die  Stadtfeuerwehr  Pinkafeld  über  die  Grün-
             Jugendliche)  organisiert  waren  und  die  in  weiterer   dung einer Feuerwehrjugend nachzudenken. Unter
             Folge bei den vermehrt auftretenden Bränden „ih-    dem damaligen Kommandanten Alois Heist fanden
             ren  Mann  stehen“  mussten.  Die  Feuerwehr  trug   sich Männer wie Alfred Pröll und Franz Koller zu-
             damals  die  Bezeichnung  „Feuerschutzpolizei“  und   sammen und gründeten die Pinkafelder Feuerwehr-
             unterstand  als  Teil  der  Ordnungspolizei  dem    jugend. Unterstützung fanden sie in weiterer Folge
             Reichsführer SS, Heinrich Himmler, und somit auch   durch die Person von Günter Ringhofer.
             der  SS-Gerichtsbarkeit.  Als  die  Front  näherrückte,
             wurde  die  Pinkafeld  Feuerwehr  –  und  somit  auch   Dass die Zeit reif für die Gründung einer Feuerwehr-
             die Jugendlichen in ihren Reihen – zum Bau der so-  jugend war, zeigte die Tatsache, dass sich ohne viel
             genannten  „Südostwalls“  herangezogen,  der  aber   Werbung relativ schnell eine ganze Reihe Jugendli-


                                                             137
   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144