Page 49 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 49

GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD | 3


























                                             Abbruch und Neubau des Feuerwehrhauses 1957 – 1961

             wieder einmal die Verbundenheit aller Institutionen
             der Stadt mit der Feuerwehr.

             Der  Tischlermeister  Fritz  Sommer  hat  für  das  neue
             Feuerwehrhaus  eine  Statue  des  Hl.  Florian aus
             Sandstein gemeißelt, die in der rechten Ecke des Hau-
             ses einen würdigen Platz gefunden hat. Die Entste-
             hungsgeschichte ist kurios: Die Kommandanten ha-
             ben einen namhaften burgenländischen Künstler mit
             der  Gestaltung  einer  solchen  Skulptur  beauftragt,
             doch sein Honorar konnte sich die Feuerwehr nicht
             leisten. Daraufhin erklärte sich Fritz Sommer mit den
             Worten „Das mache ich euch auch!“ bereit, die Sta-
             tue zu machen, obwohl er zwar des Öfteren mit Holz
             geschnitzt  hat,  aber  noch  nie  mit  Stein  gearbeitet
             hat. Sein 12-jähriger Sohn Fritz stand im Modell und
             war die „Vorlage für die Proportionen“. Die Statue ist
             zur Zufriedenheit aller sehr gut gelungen.                   Fritz Sommer beim Herstellen des Hl. Florian





























                       Statue des Hl. Florians am Rüsthaus 1961            „Modell“ Fritz Sommer jun. mit Schwester

                                                             47                                          150  JAHRE
                                                                                                         1871 — 2021
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54