Page 165 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 165
GESCHICHTE DER FEUERWEHRJUGEND | 15
2017: EINE AKTION, DIE FÜR AUFSEHEN erste Platz erreicht werden konnte. Wolfgang Stritzl
SORGTE war in diesem Jahr etwas vorsichtiger mit seinen
Ansagen, denn die Strecke Rechnitz – Pinkafeld
Die bemerkenswerteste Aktion in diesem Jahr war wäre dann doch eine ziemliche Herausforderung für
wohl die sogenannte Feuerwehrjugend-Challenge, einen Samstagnachmittag geworden. Wie man
bei der ein Strahlrohr über 230 Kilometer von Kalch, aber auf dem nächsten Foto sieht, hätten ihn seine
der südlichsten Ortschaft des Burgenlandes, nach Burschen auf Händen getragen;-)
Kittsee, der nördlichsten Gemeinde, getragen wurde.
Damit wollte das Burgenländische Landesfeuer- Beim Landesbewerb in Stegersbach konnte man
wehrkommando auf die wertvolle Arbeit der Feuer- sich mit Platz 5 im Bronze- und Platz 8 im Silber-
wehrjugend aufmerksam machen. Außerdem sollte bewerb auf den vorderen Rängen platzieren.
natürlich auch der Teamgeist und der Zusammen-
halt zwischen den Feuerwehren gefördert werden.
Am Tag 3 der Feuerwehrjugend-Challenge wurde der
Bezirk Oberwart durchwandert. Der Start erfolgte in
Mischendorf, über Badersdorf, Burg und Schachen-
dorf ging es nach Rechnitz. Insgesamt 85 Personen
begleiteten die Strahlrohrträger beim Start in Mi-
schendorf, zwischenzeitlich schwoll die Gruppe auf
180 Personen an. Mitgetragen wurde auch ein C-
Schlauch auf dem sich alle Wanderer unterschreiben
konnten. In Rechnitz wurde das Strahlrohr feierlich
an den Bezirk Oberpullendorf übergeben, wo die
Challenge am nächsten Tag weiterging. Natürlich
beteiligte sich auch die Feuerwehrjugend Pinkafeld Die siegreichen Recken lassen ihren Jugendleiter
beim Bezirksbewerb hochleben
mit einer Abordnung bei dieser Challenge und stellte
auch einige Schlauchträger.
Tag 3 der Feuerwehr Challenge 2017 - mit dabei Philipp Bundschuh erhielt von
auch die Feuerwehrjugend Pinkafeld Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Hans Hatzl den Siegespokal
Ansonsten ging das Jahr seinen normalen Verlauf.
Schulungen, der Wissenstest, Übungen und natür-
lich die Wettbewerbe rund um das Feuerwehrleis-
tungsabzeichen sorgten für viel Arbeit, für Span-
nung und natürlich auch für viel Freude.
Wie zum Beispiel beim Bezirksbewerb in Rechnitz,
wo sowohl im Bronze- als auch im Silberbewerb der
163