Page 164 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 164

15 | GESCHICHTE DER FEUERWEHRJUGEND



             2016: DIE FEUERWEHRJUGEND AUF NEUEN                 che  die  Feuerwehrjugend  unter  seiner  Führung  in
             WEGEN                                               den letzten Jahren feierte, stand für ihn immer die
                                                                 Kameradschaft und der Zusammenhalt im Vorder-
             Neue Wege beschritt die Feuerwehrjugend Pinkafeld   grund, und das beinhaltete nicht nur die Jugendli-
             nach einer Idee der Eltern in diesem Jahr und veran-  chen sondern auch deren Eltern.
             staltete am 5. März einen Infonachmittag für Kinder
             und Jugendliche. Es wurde dafür kräftig die Werbe-
             trommel gerührt und der Aufwand zahlte sich letzt-
             endlich  aus, weil  zahlreiche  Besucher  den  Platz vor
             dem alten Feuerwehrhaus säumten und interessiert
             die Darbietungen der Aktiven und der Feuerwehrju-
             gend beobachteten und teilweise auch selbst Hand
             anlegten.  Über  den  Infonachmittag  wurde  auch  in
             der Wochenzeitung BVZ ausführlich berichtet.



                                                                           Wolfgang Stritzl mit Begleitung auf dem
                                                                             Rückmarsch von Grafenschachen
















             Da  es  im  Vorfeld  des  Bezirksbewerbes  in  Grafen-
             schachen  bei  anderen  Wettkämpfen  nicht  so  gut   Die Jugendlichen und deren Eltern überreichten Edith und Wolfgang
             geklappt  hatte,  ließ  sich  Jugendleiter  Wolfgang       ein kleines Geschenk anlässlich ihrer Vermählung
             Stritzl auf eine kleine Wette ein. Er werde, für den
             Fall, dass es in irgendeiner Wertung einen Bezirks-  Im  Oktober  2016  gab  es  noch  einmal  Grund  für
             sieg geben würde, den Heimweg nach Pinkafeld zu     Freude,  denn  nach  wochenlangen  Vorbereitungen,
             Fuß antreten. Zusätzlich motiviert von dieser Ansa-  bei denen viele andere Kameraden der Stadtfeuer-
             ge legten sich seine Burschen ins Zeug. Als   Pinka-  wehr  Pinkafeld  mitgeholfen  hatten,  gelang  Philipp
             feld/Oberschützen 1 knapp in den Bewerben Bronze    Bundschuh und Patrick Kogler die erfolgreiche Ab-
             und Silber mit Platz zwei an einem Bezirkssieg vor-  legung  der  Prüfung  für  das  Feuerwehrjugendleis-
             beischrammte, schien es ein bequemer Nachmittag     tungsabzeichen  in  Gold  in  der  Feuerwehrschule
             für Wolfgang Stritzl zu werden. Aber es gab ja noch   Eisenstadt.  Landeshauptmann  Hans  Niessl  und
             den Bewerb „Bronze ohne Wertung“ bei dem Pinka-     Landesfeuerwehrkommandant  Alois  Kögl  über-
             feld/Oberschützen  2  antrat  und  prompt  in  dieser   reichten  insgesamt  19  goldene  Abzeichen  an  Ju-
             Kategorie  den  Bezirkssieg  holte.  Natürlich  machte   gendliche des Bezirkskommandos Oberwart.
             sich  Wolfgang  (selbstverständlich  mit  einem  Lä-
             cheln)  auf  den  Heimweg  nach  Pinkafeld,  und  weil
             sich  ihm  einige  Schlachtenbummler  spontan  an-
             schlossen,  wurde  ihm  dabei  auch  nicht  langweilig
             wie man nachfolgendem Bild entnehmen kann.

             Ein weiteres Bild, das vom guten Zusammenhalt in
             der Feuerwehrjugend zeugt, stammt ebenfalls aus
             diesem Jahr und es ist ebenso mit der Person von          Verleihung des FJLA in Gold an Philipp Bundschuh und
             Wolfgang Stritzl verbunden. Trotz der Erfolge, wel-             Patrick Kogler durch LH Hans Niessl

                                                             162
   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169