Page 116 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 116

3 | GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD



             Einsatzdienst immer 24 Stunden am Tag (365 Tage     Ulreich  wurde  für  die  nächsten  sechs  Jahre  ein-
             im  Jahr)  gewährleistet  werden.  Die  Einsätze  mit   drucksvoll  bestätigt.  In  Anwesenheit  von  ABI  Dr.
             Masken  und  Abstandspflicht  sind  für  die  Feuer-  Michael Halwachs führte der Bürgermeister die An-
             wehrmitglieder  eine  gewaltige  Herausforderung    gelobung durch.
             (siehe  Kapitel  Corona-Pandemie  als  neue  Heraus-
             forderung).                                         Im  aktuellen  Jahr  2021  gab  es  bis  Juni  ebenfalls
                                                                 deutlich weniger Einsätze im Vergleich zu den Jah-
             Zu Beginn der Pandemie im März 2020 gab es          ren  vor  der  Pandemie.  Der  aufsehenerregendste
             fast keine Einsätze der Stadtfeuerwehr. Ab Mai      Einsatz  war  sicherlich  ein  Zimmerbrand  im  April,
             musste die Feuerwehr monatlich ein paar Mal aus-    wobei eine Frau im letzten Moment gerettet wer-
             rücken,  jedoch  war  gegenüber  den  Vorjahren  ein   den konnte. Zum großen Glück für die schwer ver-
             Rückgang zu verzeichnen. Insgesamt gab es in die-   letzte  Frau  war  der  Einsatzort  nämlich  nur  rund
             sem Jahr nur 153 Einsätze. Die meisten Ausrückun-   50  Meter  vom  Feuerwehrhaus  entfernt.  Die
             gen  betrafen  wieder  Einsätze  nach  Verkehrsunfäl-  Homepage der Feuerwehr berichtet darüber:
             len.  Im  Feuerwehrhaus  wurden  auch  mehrmals
             Teststraßen  für  Corona-Massentests  eingerichtet,   17. 04. 2021: Zimmerbrand im OG mit Menschen-
             bei denen Feuerwehrmitglieder im Einsatz waren.     rettung

             Ein  im  Sinne  des  Klimaschutzes  nachhaltiges Vor-  Am  Abend  des  17.04.2021  wurde  die  Stadtfeuer-
             haben  wurde  2020  begonnen.  Einzelpersonen,  Fa-  wehr  Pinkafeld  mittels  Sirene  und  Rufempfänger
             milien  und  Vereine  können  mit  einer  Spende  eine   zu  einem  B2  (Brand  im  Obergeschoß  mit  Men-
             Baumpatenschaft  für  neu  gepflanzte  Bäume  auf    schenrettung) in die Brauhauswiese alarmiert.
             dem  Gelände  des  neuen  Feuerwehrhauses  über-    Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF
             nehmen.  Die  ersten  acht  Baumpaten  wurden  im   (Einsatzleitfahrzeug),  einem  ULF  (Universallösch-
             September  vorgestellt  und  erhielten  als  Danke-  fahrzeug),  einem  RLF  (Rüstlöschfahrzeug),  einem
             schön Urkunden. Bis heute ist die Zahl der Baumpa-  LF  (Löschfahrzeug)  und  achtundzwanzig  Mann
             ten weiter gewachsen.                               zum Einsatz aus. Da die Einsatzadresse Brauhaus-
                                                                 wiese  nur  ca.  50  Meter  vom  Feuerwehrhaus  ent-
             Das  Jubiläumsjahr  2021  begann  mit  den  Kom-    fernt ist, war das erste Fahrzeug (ELF) bereits ca.
             mandantenwahlen.  Am  5.  Februar  2021  fanden     drei bis vier Minuten nach dem Alarm! am Brand-
             aufgrund des neuen Feuerwehrgesetzes von 2019 die   objekt. Aus zwei Fenstern im Obergeschoß drang
             Wahlen  für  den  Kommandanten  und  dessen  Stell-  Brandrauch.
             vertreter statt. Die Wahlen wurden unter dem Vor-
             sitz des Bürgermeisters Mag. Kurt Maczek unter Ein-  Von einer Person erhielt der Einsatzleiter die Info,
             haltung der strengen COVID-Auflagen abgehalten.     dass  sich  wahrscheinlich  zwei  Personen  noch  im
                                                                 brennenden Obergeschoß befinden. Bei der weite-
                                                                 ren  Erkundung  im  Erdgeschoß  taumelte  plötzlich
                                                                 ein  im  Gesicht  rußverschmierter  Mann  von  der
                                                                 Treppe, die zum Obergeschoß führt. Er wurde so-
                                                                 fort vom erkundenden Einsatzleiter und von einem
                                                                 ebenfalls bereits anwesenden „first responder“ ge-
                                                                 schnappt und ins Freie gebracht. Der benommene
                                                                 Mann berichtete von einer Frau, die sich zum Zeit-
                                                                 punkt  des  Brandausbruchs  schlafend  im  Schlaf-
                                                                 zimmer  des  Obergeschoßes  befand.  Inzwischen
                                                                 sind auch die beiden Tanklöschfahrzeuge und das
                                                                 Löschfahrzeug  eingetroffen.  Von  der  Einsatzlei-
                                                                 tung wurden sofort Rettung und Notarzt angefor-
                                                                 dert. Da es sich um einen Brand im Obergeschoß
                            Kommandantenwahl 2021
                                                                 handelte, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart mit
             Das Führungsduo unter Kommandant HBI Kurt Tri-      der Teleskopmastbühne ebenfalls alarmiert. Bereits
             pamer und dessen Stellvertreter OBI Ing. Christian   während  der  Erkundung  rüstete  sich  im  ULF  ein


                                                             114
   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121