Page 115 - FEUERWEHR Festschrift 150
P. 115

GESCHICHTE DER STADTFEUERWEHR PINKAFELD | 3



             Ende 2019 bekam die Stadtfeuerwehr Pinkafeld ein    office“ umgestellt, die Kurzarbeit wurde eingeführt
             neues  „Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug“,  da  das  alte   sowie  verschiedene  finanzielle  Hilfspakete  der  Re-
             Fahrzeug bereits in die Jahre gekommen ist. Pinka-  gierung  geschnürt,  um  einen  kompletten  wirt-
             feld  ist  bekanntlich  der  „Gefahrengutstützpunkt   schaftlichen Kollaps zu vermeiden. Da trotz dieser
             Süd“ des Burgenlandes.                              Maßnahmen  nach  Lockerungen  im  Sommer  hun-
                                                                 derttausende Österreicher vom Virus infiziert wur-
             Am 15. Jänner 2020 wurde im Feuerwehrhaus eine      den und tausende Personen starben kam es im No-
             „Blackout Sicherheitsinsel“ für die Sicherheit im   vember und Dezember 2020 zum zweiten und drit-
             Krisen-  und  Katastrophenfall  eingerichtet,  um  für   ten  harten  Lockdown.  Massentestungen  wurden
             einen  solchen  Notfall  gerüstet  zu  sein.  In  den  Si-  eingeführt
             cherheitsinseln erwartet die Bevölkerung eine Not-
             stromversorgung,  Versorgung  mit  Lebensmitteln,   Ab Jänner 2021 begann man mit Impfungen gegen
             Medikamenten,  ärztliche  Versorgung  sowie  Kom-   das Virus SARS-CoV-2, nachdem in Rekordzeit un-
             munikationsmöglichkeiten  mit  der  Landessicher-   ter weltweit gemeinsamen Anstrengungen mehre-
             heitszentrale  und  den  Einsatzorganisationen  wie   re  Impfstoffe  entwickeln  werden  konnten.  Die
             Rettung, Feuerwehr und Polizei.                     Impf ampagne  lief  anfangs  sehr  langsam  an,  da
                                                                 nicht  so  schnell  genügend  Impfdosen  hergestellt
             Im  Jahr  2020  brach  mit  der  COVID-19-Pandemie   werden konnten. Nach einem „Lockdown light“ im
             die wohl „größte Katastrophe“ der letzten hundert   Februar und März 2021 kam es ab 1. April in Wien,
             Jahre über die Menschheit herein. Von China ausge-  Niederösterreich und dem Burgenland zum vierten
             hend verbreitete sich das neue sehr gefährliche und   harten Lockdown. Im Mai und Juni 2021 sanken auf-
             hochansteckende  „Corona-Virus“,  SARS-CoV-2,       grund einer bereits höheren Impfrate und des wär-
             über die ganze Welt.                                meren Wetters die Zahlen der Neuinfektionen stark
                                                                 und es gab in mehreren Schritten leichte Lockerun-
                                                                 gen. Mitte Juni war bereits die Hälfte der österrei-
                                                                 chischen  Bevölkerung,  rund  4,4  Millionen,  zumin-
                                                                 dest einmal geimpft, davon waren rund 2,5 Millio-
                                                                 nen bereits zweimal und somit vollständig geimpft.
                                                                 Eine  komplette  Normalität  des  Alltags-,  Berufs-
                                                                 und  Freizeitleben  gab  es  aber  im  Juni  2021  immer
                                                                 noch  nicht.  Bis  Mitte  Juni  2021  wurden  rund
                                                                 650.000  Menschen  in  Österreich  mit  dem  Virus
                                                                 infiziert, Hunderttausende davon sind zum Teil sehr
                                                                 schwer  erkrankt  und  mehr  als  10.600  sind  daran
                               Virus SARS-CoV-2                  gestorben.  Im  Sommer  2021  wird  hoffentlich  eine
             Auch Österreich und unsere Heimatstadt Pinkafeld    weitgehende  Normalität  eintreten,  aber  das  Virus
             blieben davon nicht verschont. Am 16. März begann   wird die Pinkafelder, die Österreicher - und die gan-
             der  erste  harte  „Lockdown“  mit  einschneidenden   ze  Welt  -  noch  lange  Zeit  in  Atem  halten.  Keiner
             Maßnahmen für die gesamte Bevölkerung, um das       weiß, wie sich die Lage bis in den Herbst und Winter
             Gesundheitssystem  nicht  zu  überlasten.  Das  ge-  entwickeln wird.
             samte Land wurde „heruntergefahren“, alles stand
             still  und  eine  gespenstische  Ruhe  verbreitete  sich   Diese  COVID-19-Pandemie  hat  natürlich  auch  die
             über  Stadt  und  Land.  So  wurden  ganztägige  Aus-  Stadtfeuerwehr hart getroffen. So musste die Ein-
             gangssperren  verhängt,  Abstandregeln  eingeführt,   weihungsfeier des neuen Feuerwehrhauses, die für
             die meisten Geschäfte sowie Gastronomie, Hotels,    April  2020  geplant  war,  ebenso  abgesagt  werden
             Kultur-, Freizeit- und Sporteinrichtungen geschlos-  wie  der  traditionelle  Frühschoppen  im  Sommer
             sen. Alle Veranstaltungen wurden untersagt, Reisen   2020  und  der  Feuerwehrball  im  Fasching  2021.
             verboten sowie der Mund-Nasenschutz eingeführt.     Auch die Haussammlungen konnten nicht durchge-
             Der Schul- und Universitätsunterricht wurde ausge-  führt werden. Ein Großteil der Übungen und Schu-
             setzt  und  auf  „Homeschooling“  und  „Distance    lungen  fiel  ebenfalls  aus,  mehrere  Aus-  und  Wei-
             learning“  umgestellt  sowie  Kindergärten  geschlos-  terbildungseinheiten  konnten  aber  unter  einem
             sen.  Besuchsverbote  für  Spitäler  und  Altersheime   strengen COVID-Konzept abgehalten werden. Trotz
             wurden erlassen. Viele Betriebe haben auf „Home-    dieser  einschneidenden  Maßnahmen  konnte  der

                                                             113                                         150  JAHRE
                                                                                                         1871 — 2021
   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120