Page 3 - Stadtfeuerwehr Pinkafeld
P. 3
einsatz
++ hot news +++ hot news+
LKW-Bergungen am laufenden Band Sonntag, der 2. Feber 2014
wird der Pinkafelder Feuer-
Der starke Schneefall Ende Jänner dieses Jahres führte zu einer ganzen wehr noch lange in Erinne-
Einsatzserie für die Pinkafelder Florianis. Alleine am 30. Jänner mussten rung bleiben.
neun LKW von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld geborgen werden.
Die großen Schneemengen
und vor allem das Glatteis
lösten eine unglaubliche Not-
rufserie aus.
Gezählte 29 Mal mussten
die Florianis an diesem Tag
ausrücken um Fahrzeuge zu
bergen, Dächer von Schnee-
massen zu befreien oder um-
gestürzte Bäume aus dem
Weg zu räumen.
Aufgrund der winterlichen Fahr- auf. Danach konnten die Laster ihre
verhältnisse blieben immer wieder Fahrt selbstständig fortsetzen. Das
LKW am Gerichtsberg oder auf neue, allradbetriebene Mannschafts-
der Landesstraße zwischen Pinkafeld transportfahrzeug (MTF) hat sich bei
und Wiesfleck hängen. Die Stadtfeu- dieser Gelegenheit bestens bewährt.
erwehr Pinkafeld schleppte die LKW Es wurde bei allen Einsätzen als
mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) wintertaugliches Vorausfahrzeug ver-
mittels Schleppstange die Hügel hin- wendet.
ehrensache
Auszeichnung für HBI Dietmar Pöll
Im November 2013 er-
hielt Hauptbrandinspek- zeichnung. Hauptverwal-
ter (HV) Martin Lackner
tor (HBI) Dietmar Pöll von der FF Bachselten
von der Stadtfeuerwehr und Abschnittsbrandin-
Pinkafeld das Ehrenzei- spektor (ABI) Willibald
chen in Silber des Landes Reiger von der FF Bad-
Burgenland verliehen. Im ersdorf, beide vom Be-
feierlichen Rahmen des zirksfeuerwehrkommando
Kongresszentrums in Ei- Oberwart, konnten eben- Technische Leistungsprüfung gemeistert
senstadt überreichten ihm falls das Ehrenzeichen in Im November absolvier-
Landeshauptmann Hans Silber entgegennehmen. ten 40 Pinkafelder Feu- zeugkombination, um die
Niessl und Landeshaupt- Die Stadtfeuerwehr Pin- Gerätekunde am SRF zu
erwehrleute die technische festigen. Geleitet wurden
mann-Stellvertreter Mag. kafeld gratuliert allen Leistungsprüfung in der die vier Teams von den
Franz Steindl die Aus- Ausgezeichneten.
Kategorie Bronze. Vier Gruppenkommandanten
Gruppen zu je zehn Mann Kurt Tripamer, Christian
stellten sich den Fragen, Ulreich, Günter Kleinrath
die sowohl Gerätekunde und Josef Baldauf. Jeder
als auch den technischen G r u p p e n k om m a n d a n t
Einsatzablauf behandel- musste fünf Fragen richtig
ten. Die Leistungsprüfung beantworten.
wurde heuer erstmals mit
dem Universallöschfahr- Alle vier Gruppen bestan-
zeug (ULF) und dem den die Leistungsprüfung
schweren Rüstfahrzeug mit Erfolg. Die Stadtfeu-
(SRF) durchgeführt. Das erwehr Pinkafeld gratu-
Kommando entschied liert den Teilnehmern zur
sich für die neue Fahr- bestandenen Prüfung!
FPZ_060214.indd 3 06.02.14 13:58