Page 6 - Stadtfeuerwehr Pinkafeld
P. 6
ABSCHNITTS-ATEMSCHUTZÜBUNG in Riedlingsdorf
Strohballen zu heben, um danach die Person durch
eine Höhenrettungstrage ins Freie zu bringen.
Am 20.04.2008 fand in Riedlingsdorf die alljährliche Station 2: In einem Bauernhaus, das demnächst
Abschnittsatemschutzübung statt. Die Übung glie- abgerissen wird wurde ein Zimmer in Brand gesteckt
derte sich in drei Stationen, welche alle verschiedene Die Aufgabe bei dieser Station war es, eine bewusst-
Schwerpunkte hatten. lose Person im dicht verrauchten Gebäude zu finden
und ins Freie zu bringen. Danach wurde jeder Trupp
Station1: CO2 Austritt aus einem Silo, wobei der nochmals ins Brandobjekt geschickt um den
Bauer bewusstlos wurde und von Strohballen ver- Brandherd zu lokalisieren und zu bekämpfen. Da mit
schüttet wurde. Die Aufgabe für die ATS-Trupps echtem Feuer und Rauch gearbeitet wurde, kam
bestand darin, die verunglückte Person mittels diese Station sehr nahe an die Grenze zur Realität.
Rettungsanschluss mit Luft zu versorgen und mit
einem Hebekissen die ca. 400 kg schweren Station 3: In einer Maschinenhalle wurde mit Hilfe
von Nebelgeräten ein Brand simuliert. Die ATS-
Trupps hatten die Aufgabe zwei vermisste Personen
zu finden und ins Frei zu bringen. Aufgrund der
Größe der Halle war das keine Leichtigkeit.
Insgesamt nahmen sieben ATS-Trupps der
Feuerwehren Pinkafeld, Riedlingsdorf, Kroisegg,
Neustift a. d. L., Grafenschachen, Screibersdorf und
Wiesfleck an dieser Übung teil.
WINTERSCHULUNG POLIZEI
Am Abend des 04.04.2008 bekam die Stadt-
feuerwehr Pinkafeld Besuch von der Polizei, welche
eine Schulung abhielt.
Im Zuge dieser Veranstaltung durften wir eine Radar-
pistole sowie den Alkomaten ausprobieren. Die ca.
zweieinhalbstündige Schulung war wirklich sehr
interessant. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld bedankt
sich beim Polizeiposten Pinkafeld für diesen Abend
und für die gute Zusammenarbeit bei Einsätzen aller
Art.
WINTERSCHULUNG MIT DER CREW DES
RETTUNGSHUBSCHRAUBERS C16
Am Sonntag den 16.03.2008 stand eine Winterschulung mit
der Crew des Rettungshubschraubers C16 auf dem
Programm. Die Schulung fand in Oberwart am Hub-
schrauberstützpunkt statt.
Die Teilnehmer wurden vom Piloten instruiert, was bei
einer Hubschrauberlandung an einer Einsatzstelle zu beach-
ten ist und wie sich die Einsatzmannschaft der Feuerwehr
zu verhalten hat. Außerdem wurde uns die Technik des
Hubschraubers erklärt. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld
bedankt sich bei der Crew des Rettungshubschraubers C16
für diese wirklich interessante Veranstaltung.