Am späten Nachmittag des 13.7.2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Blauchlicht SMS und Rufempfänger zu einem technischen Einsatz auf die B63 nach Riedlingsdorf alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit ELF(Einsatzleitfahrzeug), SRF(Schweresrüstfahrzeug), WLF(Wechselladefahrzeug), RLF(Rüstlöschfahrzeug), und 25Feuerwehrmänner und -frauen aus. An der Unfallstelle eingetroffen wurden wir bereits von der Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf , dem Rotes Kreuz Oberwart und der Polizei erwartet. Aus ungeklärte Ursache ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und einer eingeklemmten Lenkerin. Die Feuerwehrsanitäter unterstützen das Rote Kreuz und die restliche Mannschafft unterstütze die Feuerwehr Riedlingsdorf. Die beschädigten Fahrzeuge wurden mittels WLF und Abschleppanhänger der Feuerwehr Riedlingsdorf geborgen und sicher abgestellt. Währenddessen wurden mit einer Drohne Fotos der Unfallstelle angefertigt. Noch während die letzten Beregarbeitern durchgeführt wurden, teilte uns die Leitstelle mit, dass in der Ingenieur Julius Raab Straße eine Dieselspur gebunden werden muss.
Wir bedanken und bei der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf, dem Roten Kreuz und der Exekutive für die hervorragende Zusammenarbeit.