Im Pinkafelder Stadtmuseum, das 1988 im Rindsmaul’schen Gutshof neu eingerichtet worden ist, befindet sich neben dem Garnisonsmuseum und dem Kirchenraum auch ein Feuerwehrmuseum. Es ist neben dem Burgenländischen Feuerwehrmuseum das einzige seiner Art im Burgenland. Es wird vom Verein zur Förderung des Stadtmuseums Pinkafeld geführt.
Dampfspritze
Diese Spritze war damals die höchste technische Errungenschaft
Hydrophor
handgezogene Saug- und Druckspritze um 1869
Dokumente, Schriften und Gedenkmedaillen
wichtige Objekte sind:
feuerpolizeiliche Normalverordnungen des Eisenburgen Komitats aus dem Jahr 1905
Dankschreiben der Firmen Hutter & Schranz und Putsch für die geleisteten Löscharbeiten, Pinkafeld 1923 und 1925
Grundgesetz der freiwilligen Feuerwehr Pinkafeld
Pokal der 1. BGLD Landesfeuerwehrwettkämpfe
Der Pokal ist aus Silber, vergoldet. Nach dreimaligen Siegen in den Jahren 1958, 1959 und 1962 ging er in das Eigentum der Stadtfeuerwehr Pinkafeld über.
Urkunde und Medaillen
von Österreichischen Bundesleistungsbewerben und von internationalen Feuerwehrwettkämpfen, bei denen die Feuerwehr diese Auszeichnungen erreichte.
Fotowand 1
Fotos von Jubiläen, Großbränden und aus dem Alltag
Fotowand 2
Fotos von Einsätzen, Wettkämpfen und Einsatzfahrzeugen
Votivbild von Leopold Kuppelwieser
gestiftet von Gräfin Franziska Batthyany für die kath. Pfarrgemeinde aus Dankbarkeit der rechtzeitigen Entdeckung eines Brandes im Schloss im Jahr 1852 mit Inschrift
Motorspritze der Betriebsfeuerwehr Alexander Putsch
montiert auf einer handgezogenen Saug- und Druckspritze, Ende 19. Jh.
Bücher, Urkunden und Fotos
Brandausweisbuch 1871-1891
Protokollbuch (mit 1. Generalversammlung)
Urkunde Kaiser Franz Josefs für Gustav Adolf Friedrich für dessen 25jähriger Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Pinkafeld, Budapest 1914
2 Fotos von alten Rüsthaus mit dem Relief „Der gute Hirte“
Schweres Atemschutzgerät
aus der Zeit des 2. Weltkrieges
Diverses
Wenn Sie Näheres wissen möchten: | |||
Link zur Homepage des Museumsverein Pinkafeld |