WECHSELLADEFAHRZEUG (WLF)
Fahrzeug: MAN TGS
Besatzung: 1:2
Baujahr:
Kennzeichen: OW WLF1
Funkrufname: "Last Pinkafeld"
Aufbau: Firma Dunst, Firma Kriessl Fahrzeugbau
Ausrüstung in der Mannschaftskabine:
Ausrüstung im Geräteraum:
Das Wechselladerfahrzeug bildet das Herzstück für Transport und Logistik in der Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Dadurch das dass Fahrzeug über ein Hakengerät (HIAB) verfügt und dadurch verschiedene Container aufgesattelt werden können bietet das Fahrzeug eine unglaubliche Flexibilität. In der Mitte des Fahrzeugs ist außerdem ein Ladekran (HIAB 17000) angebracht. Als fixe Beladung führt das WLF einen Stromerzeuger (8 kVA), diverses Kabel und Beleuchtungsmaterial sowie Kettengehänge, Rundschlaufen und Hebebänder als Anschlagmaterial für den Ladekran mit. Zur Zeit verfügt die Stadtfeuerwehr Pinkafeld über zwei Container (siehe Container) die das Wechselladerfahrzeug aufnehmen kann.
Verwendung:
Das Wechselladefahrzeug wird hauptsächlich bei Verkehrsunfällen zum Abtransport von Unfallfahrzeugen (AB LAST), aber auch bei anderen Einsätzen als Transport und Versorgungsfahrzeug (Transport verschiedenster Container) und bei Hochwassereinsätzen mit dem Container AB KHD verwendet.