Am Nachmittag des 27.06.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Parkgasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und sechs Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 27.06.2013 Verkehrsunfall Moped gegen Moped (Einsatz)
Am 24.06.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung nach einem technischen Gebrechen an einem Fahrzeug in die Turbagasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und drei Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 24.06.2013 Fahrzeugbergung in der Turbagasse (Einsatz)
Am Abend des 23.06.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandalarm durch die Brandmeldeanlage der Firma Austrotherm alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 23.06.2013 Bruch einer Dampfleitung / Austrotherm (Einsatz)
In den Morgenstunden des 22.06.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Personenrettung über ein Fenster in den Ortsteil Gfangen (Sandgrubenweg) vom Roten Kreuz Oberwart nachalarmiert.
Weiterlesen: 22.06.2013 Personenrettung mit dem Roten Kreuz (Einsatz)
Am Abend des 18.06.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Auffahrunfall auf die A2 (Südautobahn), Fahrtrichtung Graz alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladefahrzeug) und dreizehn Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 18.06.2013 Verkehrsunfall auf der A2 (Südautobahn) (Einsatz)
Am Nachmittag des 08.06.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandeinsatz (Brand im Feuerwehrhaus / Wärmebildkamera wird benötigt) nach Lebenbrunn (Bez. Oberpullendorf) alarmiert.
Weiterlesen: 08.06.2013 Brandeinsatz in Lebenbrunn (Einsatz)
Am Nachmittag des 24.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Oberschützen zu einer Traktorbergung zwischen Oberschützen und Unterschützen nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und sechs Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 24.05.2013 Anhängerbergung in Oberschützen (Einsatz)
In den Morgenstunden des 23.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer LKW- Bergung auf die A2 (Südautobahn), Fahrtrichtung Graz alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 23.05.2013 LKW - Bergung auf der A2 (Südautobahn) (Einsatz)
Am Abend des 21.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer technischen Hilfeleistung nach Alt- Pinkafeld gerufen. Einsatzgrund war ein Storch, der sich seit Jahren auf dem Schornstein eines Bauernhauses niederlässt.
Am Abend des 19.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Schreibersdorf zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall nach Schreibersdorf (Einschicht) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und dreizehn Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 19.05.2013 Verkehrsunfall in Schreibersdorf (Einsatz)
Am späten Nachmittag des 14.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung in die Königsbergerstrasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neun Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 14.05.2013 Fahrzeubergung in der Königsbergerstaße (Einsatz)
Am Abend des 12.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf der B63 (Höhe Ampel) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und elf Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 12.05.2013 Fahrzeugbergung auf der B63 (Einsatz)
Am Nachmittag des 11.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf die A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 11.05.2013 schwerer Motorradunfall auf der A2 (Einsatz)
Am späten Nachmittag des 08.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Ölspur „Höhe Kreuzung Unterwaldbauern“ alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug) und einem WLF (Wechselladefahrzeug) und zwölf Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 08.05.2013 Ölspur Höhe Kreuzung Unterwaldbauern (Einsatz)
In den späten Abendstunden des 03.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Trafobrand in die Wienerstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug) und einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 03.05.2013 Trafobrand in der Wienerstraße (Einsatz)
In den Mittagsstunden des 01.05.2013 füllte eine Gruppe der Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit dem ULF (Universallöschfahrzeug) einen Pool in der Brauhauswiese. Auf der Rückfahrt in Feuerwehrhaus ereignete sich im Kreuzungsbereich Wienerstraße / Turbagasse ein Verkehrsunfall.
Am Vormittag des 24.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem LKW- Brand auf der A2 (Südautobahn) Fahrtrichtung Wien / Baukilometer 102 alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus.
Am Abend des 22.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandverdacht ins Internat der HTBL alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und zwölf Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 22.04.2013 Brandverdacht im HTBL- Internat (Einsatz)
Am Abend des 18.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und dreizehn Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 18.04.2013 Fahrzeugbergung auf der A2 (Südautobahn) (Einsatz)
Am Abend des 12.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung am Meierhofplatz (gegenüber der Obstverwertung) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und sechs Mann zum Einsatz aus.
Am Morgen des 03.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Antoniefeldstraße / Batthyanystraße alarmiert.
Weiterlesen: 03.04.2013 freimachen von Verkehrswegen (Einsatz)
Am Nachmittag des 01.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Schreibersdorf zu einer Fahrzeugbergung zwischen Schreibersdorf und Schönherrn nachalarmiert.
Weiterlesen: 01.04.2013 Fahrzeugbergung in Schreibersdorf (Einsatz)
Am Abend des 26.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer LKW-Bergung am Gerichtsberg Pinkafeld (Firma MSO) alarmiert.
Weiterlesen: 26.03.2013 LKW- Berung am Gerichtsberg (Einsatz)
Am Abend des 25.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Loipersdorf zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße zwischen Loipersdorf und Grafenschachen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünf Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 25.03.2013 Fahrzeugbergung in Loipersdorf (Einsatz)
Am Nachmittag des 24.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf der L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zwölf Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 24.03.2013 doppelte Fahrzeugbergung auf der L235 (Einsatz)
Am Abend des 21.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zum Beseitigen von Sturmschäden in die Landesberufschule Pinkafeld alarmiert.
Weiterlesen: 21.03.2013 beseitigen von Sturmschäden (Einsatz)
Am Abend des 18.03.2013 meldete sich in großen Teilen von Österreich der Winter zurück. Es dauerte nicht lange, da wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer LKW- Bergung auf der L 235 in Richtung Oberschützen alarmiert.
Am Nachmittag des 11.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Tierrettung (Katze am Dach) in die Hammerfeldgasse alarmiert.
Weiterlesen: 11.03.2013 Tierrettung (Katze am Dach) (Einsatz)
In den Mittagsstunden des 11.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer LKW- Bergung zwischen Pinkafeld und Oberschützen (Schießplatz) alarmiert.
Weiterlesen: 11.03.2013 LKW- Bergung zwischen Pinkafeld und Oberschützen (Einsatz)
Am Nachmittag des 09.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Hochleitenstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug) und zwanzig Mann zum Einsatz aus.
Weiterlesen: 09.03.2013 schwerer Traktorunfall mit eingeklemmter Person (Einsatz)